0:00
/
0:00
Transcript

Vom Marsch durch die Institutionen

Eine Zeitreise ins Jahr 1968

here is a link to the English presentation text

L’imagination au pouvoir!

Institutionen schaffen Schattenräume, in denen nichts zu sehen ist und keine Fragen gestellt werden. (Mary Douglas)

Das folgende Video ist die Visualisierung eines Vortrages, den ich im Jahr 2018 im Konzertsaal des Deutschlandfunks in Köln gehalten habe. Der Redakteur, der mich zu diesem Vortrag zum 50jährigen Jubiläum der Studentenrevolte eingeladen hatte, hatte mein kleines Büchlein zur Kulturrevolution von 68 gelesen – und so wurde die zahlreiche, betagte Zuschauerschar, die sich dort eingefunden hatte, um ihre ewige Jugend zu feiern, mit einer höchst ungewöhnlichen Geschichtsdeutung konfrontiert. Was mich um 2007 herum veranlasst hatte, mich diesem Thema zuzuwenden, war eine große Irritation, die sich im Laufe meiner Zeitreisen in die Kulturgeschichte zu einem regelrechten Verdacht ausgewachsen hatte: nämlich dass eine jede Gesellschaft sich über ihre Fundamente im Unklaren ist. Und dass selbst eine aufgeklärte Epoche, statt sich der nüchternen Realitätsschau zu widmen, sich in einen heroischen Gründungsmythos hinein flüchtet, war eine Einsicht, die sich bei der Beschäftigung mit den historischen Quellen von 1967 geradezu aufdrängte. In diesem Sinne war die Studentenrevolte weniger Ursache denn Symptom – und zwar eines, das an den tatsächlichen Triebkräften des Gesellschaftswandels vorübergegangen war, großspurig, enthusiastisch und zeitvergessen. Was meine bedauernswerte Zuschauerschar mit einer wahrhaft deprimierenden Einsicht konfrontierte:

Stell dir vor, es war Revolution, aber niemand war da!

Share



Themenverwandt

Die Erfindung der Maus

·
February 7, 2024
Die Erfindung der Maus

Dieses kleine Kapitel aus der 2018 erschienenen “Kurzen Geschichte der Digitalisierung” beschreibt eine in Vergessenheit geratene Revolution - und ist damit der Prätext für ein nachfolgendes Video, das sich mit der 68er Revolution beschäftigt.

In the Network of the Little Brothers

In the Network of the Little Brothers

Introduction In the Network of the Little Brothers: On the Modernity of Populism is the fourth in our series on Martin’s Newer Works. It is an essential Burckhardtian cornerstone of thought that’s often mentioned in our various Ex nihilo conversations – but, as we realized, was conspicuous in its absence – making thi…

Die Schrecken der Bürgergesellschaft

·
November 29, 2023
Die Schrecken der Bürgergesellschaft

Zur Einführung Manchmal haben Texte ein sonderbares Schicksal. So wie der folgende, bei dem einer Einladung eine Ausladung folgte – ganz offenkundig, weil sein Inhalt dem Herausgeber-Team, das mit meinem Namen sein Buch hatte zieren wollen, so unerträglich war, dass, obschon das Thema des Buches die Bürgergesellschaft sein sollte, man all…

Im Gespräch mit ... Guillaume Paoli

·
September 30, 2023
Im Gespräch mit ... Guillaume Paoli

Guillaume Paoli ist ein überaus anregender Gesprächspartner, schon deswegen, weil er über das seltene Vermögen verfügt, die Wendungen des Spätkapitalismus in ihrer ganzen psychischen Abgründigkeit zu entziffern. Und weil er, anders als die meisten postmodernen Zeitgenossen, auf seiner Entfremdung beharrt, ist er niemals auch nur in Versuc…

Discussion about this video

User's avatar