0:00
/
0:00
Transcript

Im Gespräch mit ... Alexander Bogner

Ethik. Experten. Entscheidungsfindungsstörungen

Mögen die Experten ein unverzichtbarer Teil der zeitgenössischen TV-Talkshow-Spektakel sein, so ist die Heraufkunft dieser Spezies doch ein merkwürdiges Faktum, umsomehr, als sich in ihrem Schlepptau ein neuartiger Typ des Experten befindet, der Ethiker nämlich, der sich als Fachmannfrau in ethischen Grenzbezirken umtut. Genau diesem unzertrennlichen Duo hat Alexander Bogner seine soziologische Forschung gewidmet – eine Forschungsentscheidung, der die Wirklichkeit in Gestalt von diversen Gesellschaftsumbrüchen nachgefolgt ist. Wer erinnert sich nicht an die Corona-Krise, in der eine ganze Armada von Experten die Bühne betrat, stets mit dem philosophischen Schatten im Rücken, dem Ethiker nämlich, der im Namen irgendeines nationalen Ethikrates die politische Entscheidung mit der entsprechenden Weisheit garnierte? Konnte sich die Politik auf diese Weise aus der Verantwortung stehlen (und zugleich zu präzedenzlosen Selbstermächtigungsakten schreiten), ist evident, dass man es hier, aller schönen Worte zum Trotz, mit einer hochproblematischen Gemengelage zu tun hat, die nicht selten auf das hinausläuft, was man eine „organisierte Verantwortungslosigkeit“ nennen könnte. Schon aus diesem Grund ist ein Gespräch mit Alexander Bogner ein großer Gewinn. Abgesehen davon, dass man erfährt, dass die Ethik der Philosophie das Leben gerettet habe, gerät die Figur des Experten in den Blick – nicht als Lösung, sondern als Problem, das einer soziologischen Analyse bedarf.

Alexander Bogner lehrte nach diversen Forschungsaufenthalten an der Universität Innsbruck.  Seit 2019 ist er Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie.

Share


Von Alexander Bogner sind erschienen


Verwandte Themenbereiche

Podcast - Deutsch

Im Gespräch mit ... Hans Ulrich Gumbrecht

·
February 26, 2023
Im Gespräch mit ... Hans Ulrich Gumbrecht

Wenn Hans Ulrich Gumbrecht zu den Ausnahmeerscheinungen seiner Zunft gehört, so deswegen, weil man es mit einem Intellektuellen zu tun bekommt, der keine Zukunfts-Berührungsfurcht kennt – weswegen er für die FAZ und die NZZ lange eine Außenposten dargestellt hat: Unser Mann im Silicon Valley. Dabei geht der Ausgangspunkt unseres Ges…

Podcast - Deutsch

Im Gespräch mit ... Konrad Paul Liessmann

·
April 26, 2023
Im Gespräch mit ... Konrad Paul Liessmann

Sich mit Konrad Paul Liessmann über Bildung zu unterhalten, heißt, dass man sich über die Theorie des Rennrads Gedanken machen muss – und darüber, ob die Philosophie als eine Form des geistigen Bodybuildings zu betrachten ist. Tatsächlich gibt es im deutschsprachigen Raum wohl keinen anderen Philosophen, der si…

Discussion about this video

User's avatar